Neuigkeiten

12.03.2023 | mit-hessen.de

Reuter: Mehrheit der Deutschen unterstützt MIT-Forderung nach Reform des Streikrechts!

"Fast 60% der Deutschen sprechen sich für eine Reform des Streikrechts bei kritischen Infrastrukturen (z.B. Bahnhöfen, Flughäfen) aus! Das ergibt eine repräsentative Umfrage von INSA-CONSULERE. Mehr als 40% der Befragten befürworten den MIT-Vorschlag – Streik erst nach 4-tägiger Ankündigungsfrist und nach einem Schlichtungsverfahren. Am 08. März berichtete auch die Welt auf ihrer Titelseite über die Umfrage", unterstrich der MIT Landesvorsitzende für Hessen, Marco Reuter.



14.06.2021

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Darmstadt-Dieburg hat einen neuen Kreisvorstand gewählt

Daniel Rietenbach neuer Kreisvorsitzender

Am Mittwoch den 02.06.2021 konnte die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Darmstadt-Dieburg ihren Kreisvorstand in Präsenz neu wählen. Bei der Mitgliederversammlung wurden die Weichen nicht nur politisch, sondern auch personell auf die Zukunft ausgerichtet. Nach über 10 Jahren kandidierte Ralph Pittich (Schaafheim) nicht erneut als Kreisvorsitzender.


05.05.2021 | MIT Hessen

MIT Hessen begrüßt den Listenvorschlag zur Bundestagswahl der CDU Hessen

Mehr als 50% der Kandidaten des hessischen CDU-Listenvorschlags für die Bundestagswahl sind Mitglied in der MIT. Dies eröffnet uns die Möglichkeit, mittelständische Themen noch breiter einzubringen und als Sprachrohr unserer Mitglieder in die Parlamente zu wirken.

Mit der stellv. MIT Bundesvorsitzenden Patricia Lips MdB auf Platz zwei und Kanzleramtsminister Prof. Dr. Helge Braun auf Platz eins, führt eine MIT Doppelspitze die Liste an.

Marco Reuter MIT Landesvorsitzender von Hessen betont, dass von der Landesliste auch ein deutliches Zeichen an andere Parteien ausgehe: "Wir setzen mit erfahrenen und neuen MIT Kandidatinnen und Kandidaten ein klares Signal für eine weitere Verstärkung der mittelstandsfreundlichen Politik, die wir zur Bewältigung der Folgen der Coronapandemie mehr denn je brauchen. Das wir nun auf der Landesliste so gut platziert wurden zeigt, dass unsere und die Arbeit unserer Mitglieder in hohem Maße wertgeschätzt werden."



12.02.2021 | Daniel Rietenbach

Die MIT Darmstadt-Dieburg fordert eine verantwortungsvolle und schnelle Öffnungsstrategie

 Mit großer Bestürzung, Frust und Enttäuschung, wurden die Beschlüsse (Handlungsempfehlung) zur Verlängerung des Lockdowns seit Dezember letzten Jahres in großen Teilen der Bevölkerung aufgenommen. Statt einer ordentlichen Strategie zur Bekämpfung von COVID 19 vorzulegen, wurde sich wieder einmal, für die schnelle Entscheidung des Lockdowns ausgesprochen.


11.02.2021 | Quelle: www.mit-hessen.de

Insektenschutzgesetz ablehnen, Wertverlust von Agrarflächen verhindern

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hessen (MIT) und die Junge Union Hessen (JU) lehnen das von Bundesumweltministerin Schulze geplante Insektenschutzgesetz in seiner jetzigen Form ab. Bei einer betroffenen Fläche von allein in Hessen rund 145.000 Hektar, sehen MIT und JU in dem Gesetz einen erheblichen Eingriff in die Eigentumsrechte der Grundstücksbesitzer, sowie der Landwirtinnen und Landwirte, egal ob im Haupt- oder Nebenerwerb.


05.07.2020

Mittelstandsmagazin 03/2020

Die neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Hildegard Müller, Präsidentin des VDA, im Interview: "Ich beobachte eine große Entfremdung zwischen Politik und Wirtschaft." Analyse des Corona-Konjunkturprogramms: Kraftpaket mit Defiziten. Und: Warum kauft die EZB Staatsanleihen? Im Pro und Contra diskutieren unsere Mitglieder Gunther Krichbaum MdB und Andrea Klieve über die Frage: Sollte europäisches Recht immer Vorrang vor nationalem Recht haben?

Link zur Ausgabe: https://www.mit-bund.de/sites/mit/files/dokumente/mittelstandsmagazin/mittelstandsmagazin-03-2020.pdf


28.06.2020

Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Darmstadt-Dieburg macht sich Gedanken zur Landwirtschaft und der Nitratproblematik

Faire und transparente Messverfahren sollen Vertrauen schaffen

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Darmstadt-Dieburg hat sich eingehend mit den Sorgen und Nöten der Landwirtschaft im Allgemeinen und im Besonderen mit den Nitratwerten im Grundwasser und den Messungen dazu auseinandergesetzt. Nach vielen Gesprächen wurde dazu ein Papier mit konkreten Vorschlägen entwickelt, die bei Umsetzung zu einem neuen Vertrauen zwischen der Landwirtschaft, den Verbrauchern und der Politik führen sollen.


18.06.2020 | MIT Hessen

MIT Hessen fordert mehr Anstrengungen im Bereich der Wasserstofftechnologie

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hessen setzt sich auf allen Ebenen und Parteigremien für den Ausbau und die weitere Forschung im Bereich der Wasserstofftechnologie ein. Wie schon auf dem Bundesmittelstandstag 2019 in Kassel beschlossen, brauchen wir in Bezug auf neue Antriebe und der Energieversorgung der Zukunft mehr Bemühungen in diesem Bereich


04.06.2020

MIT Darmstadt-Dieburg begrüßt Konjunkturprogramm

Pittich: „Ein wichtiges und gutes Signal an Unternehmen und Verbraucher“

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Darmstadt-Dieburg begrüßt die Beschlüsse des Koalitionsausschusses zur Stärkung der Wirtschaft: „Die Große Koalition hat ein ausgewogenes Paket aus schnell wirkenden Nachfrageimpulsen, Überbrückungshilfen für krisengeschädigte Unternehmen und strukturellen Verbesserungen geschnürt. Das wird Deutschland insgesamt wettbewerbsfähiger machen und kommt auch unserer heimischen Wirtschaft zugute. Das Konjunkturpaket ist ein wichtiges und gutes Signal an unsere Unternehmen und Verbraucher“, so der Kreisvorsitzende Ralph Pittich.


29.05.2020

Grüne Ideologie diffamiert - MIT stellt sich hinter Landwirte

Ein Tweet der der Bundesfraktion Bündnis 90/die Grünen offenbart erneut die Denkweise der "Verbostpartei" und die Ideologie, die unseren Landwirten schadet. Pauschal werden Landwirte diffamiert und als Schuldige der aktuellen Corona-Krise ausgemacht. Die MIT Darmstadt.Dieburg verurteilt solche absurden Aussagen und stellt sich hinter die Landwirte und Erzeuger unserer Lebensmittel.

 


Nächste Seite